Der Französischkurs der Kursstufe 1 Frau Böhm hatte einen Stand gestaltet, wo es neben leckeren Crêpes und typisch französischen Süßigkeiten auch Infomaterial zur deutsch-französischen Beziehung und kleine praktische Werbegeschenke gab wie z.B. Miniwörterbücher für die Hosentasche oder Konjugationsscheiben zum Trainieren der französischen Verben.
Der so genannte „Élysée-Vertrag“ wurde vor 61 Jahren, am 22. Januar 1963 von Charles de Gaulle und Konrad Adenauer unterzeichnet. Dieses Abkommen über die deutsch-französische Zusammenarbeit hat die beiden Nachbarn in Europa nach langer „Erbfeindschaft“ und verlustreichen Kriegen seitdem immer mehr zusammengeführt. Der Vertrag verpflichtet beide Regierungen zu einer engen Kooperation in allen wichtigen Fragen der Außen-, Sicherheits-, Jugend- und Kulturpolitik. Durch zahlreiche Städtepartnerschaften sowie Partnerschaften zwischen Schulen und Vereinen hatten und haben viele Deutsche und Franzosen Gelegenheit sich persönlich kennenzulernen und Freundschaften zu schließen, die das Leben bereichern.
Auch an unserer Schule hatten schon viele Schülerinnen und Schüler Gelegenheit an einem Austausch mit unseren Partnerschulen in Hyères (Côte d’Azur) und Chevilly-Larue (bei Paris) teilzunehmen.
Am 22. Januar 2019 haben Emmanuel Macron und Angela Merkel mit der Unterzeichnung des „Aachener Vertrags“ beschlossen ihre Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen noch zu intensivieren und ihre Freundschaft in den Dienst eines starken und handlungsfähigen Europas zu stellen.
Die Kursstufe wollte mit ihrer Aktion die Freude über die freundschaftliche Beziehung zwischen unseren beiden Ländern zum Ausdruck bringen. Vive l’amitié franco-allemande!