Leitgedanken
Gemeinsam wollen wir, alle am Schulleben Beteiligten, unsere Schule als Ort des Lernens und Lebens gestalten.
Die Grundlage unseres Miteinanders ist der Respekt vor der Würde jeder und jedes Einzelnen.
Unser Ziel ist es, demokratisches Handeln, Toleranz, Solidarität und Respekt zu pflegen und zu stärken.
Wir machen unsere Schule zu einem Ort, mit dem wir uns identifizieren können.
Beziehungen stärken
Wir respektieren uns und zeigen unsere gegenseitige Wertschätzung: Wir nehmen aufeinander Rücksicht, helfen einander, gehen fair miteinander um und stärken uns durch Anerkennung und Kritik.
Wir gehen offen mit Konflikten um und suchen in gemeinsamen Gesprächen nach Lösungen.
Wir halten uns an gemeinsam getroffene Vereinbarungen.
Als Eltern und Lehrkräfte handeln wir als Partner bei der Erziehung und Förderung der Schülerinnen und Schüler.
Entwicklung fördern
Wir geben einander Raum für persönliche Entwicklung.
Wir legen Wert auf umfassende Allgemeinbildung und gute Vorbereitung auf Studium und Beruf.
Wir leisten unseren Beitrag für effektives, ganzheitliches und nachhaltiges Lernen.
Wir nutzen Fehler als Chance der Weiterentwicklung.
Wir stellen uns neuen Herausforderungen aus Gesellschaft und Wissenschaft.
Lebensraum gestalten
Wir gestalten unsere Schule als Lebensraum, in dem sich alle sicher und wohl fühlen können.
Wir bringen unsere Bedürfnisse und Stärken in die Gemeinschaft ein.
Wir geben uns Raum für vielfältige Begabungen und Begegnungen.
Wir übernehmen Verantwortung.
Die Schulgemeinschaft des Rotteck-Gymnasiums
Fassung: November 2010