NaT-Working Schullabor
Das Rotteck-Gymnasium ist Stützpunktschule des NaT-Working-Projekts Biologie.
Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe erlernen während der Praktika im Schullabor aktuelle biochemische und molekularbiologische Arbeitsweisen.
Spannende Experimente wie die Simulation eines genetischen Fingerabdrucks - wie er in der Kriminalistik angewendet wird - oder eine Proteinanalyse, die heute bei Lebensmitteluntersuchungen gängige Praxis ist, können die Schüler selbst durchführen.
Ziel ist es den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, vertiefende Einblicke in die modernen Methoden der Molekularbiologie zu gewinnen und deren praktische Umsetzung selbst zu erfahren.
Folgende Praktika werden angeboten:
- Genetischer Fingerabdruck (max. 18 SuS, Dauer ca. 3,5 Stunden, Leitung Annelie Köster)
- SDS-Page Protein-Fingerabdruck (max. 18 SuS, Dauer ca. 3,5 Stunden, Leitung Friedrich Jacob)
Bei größeren Kursen nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf: nat-working@rotteck.de