Sanitäter/-innen

« zurück zu "Beratung und Hilfe"

"Bitte ein Schulsanitäter zum Sekretariat!" - Wenn dieser Satz durch die schuleigenen Lautsprecher zu hören ist, dann gehen irgendwo in der Schule die Türen auf und wir eingeteilten Schülerinnen und Schüler begeben uns auf den Weg.

Wir, das sind die Schulsanis, also ausgebildete Schüler, die helfen, wenn es einem Schüler oder einer Schülerin nicht gut geht oder jemand Hilfe bei Verletzungen braucht. Wer zu den Schulsanitätern gehört, sieht man auf dem Foto und den Tafeln im Schulhaus.

  • Die Ausbildung zum Schulsanitäter ist leicht erklärt. Man muss mindestens die 8. Klasse besuchen und sich bei den Leitern der Sanis melden. Am Anfang wird man einem bereits ausgebildeten Sanitäter zugeteilt, an den man sich mit Fragen wenden kann. Für einen eingeteilten Zeitraum ist man dann bei den Einsätzen dabei und schaut den Mentoren über die Schulter. Damit man jedoch so schnell wie möglich weiss, was zu tun ist, besucht man neben der Schule auch noch Fortbildungen, die von den Johannitern geleitet werden. Hier werden Fälle nachgespielt und grundlegende Dinge für die Versorgung leichter Verletzungen und kleiner schulischer "Notfälle" erklärt. Außerdem muss man natürlich einen Erste-Hilfe-Kurs besucht haben, bevor man loslegen kann.
  • Unsere Einsätze gehen vom harmlosen Pflaster rausgeben über Prellungen und Brüchen bis hin zu Platzwunden, die wir versorgen.
  • Für Schüler, die in eine Situation kommen, in der unsere Hilfe benötigt wird, ist das Sekretariat der erste Ansprechpartner. Sie haben unsere Nummern und auch in dringenden Fällen die Möglichkeit, über den Lautsprecher eine Durchsage zu machen. Aber genauso ist es möglich, dass Schüler direkt auf uns zu kommen.