6. November 2024: Bundeskanzler Olaf Scholz entlässt den Finanzminister Christian Lindner. Damit ist die Ampel-Koalition beendet.
Knapp sechs Wochen später: der Bundestag entzieht Olaf Scholz das Vertrauen. Damit ist der Weg frei für Neuwahlen - nicht zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, aber zu einer Zeit, die nicht nur eine zukünftige Regierung, sondern uns alle vor riesige Herausforderungen stellt:
Neben dem Krieg in der Ukraine, dem Krieg in Nahost und einem wiedergewählten US-Präsidenten Trump, macht sich in Europa ein gewaltiger Rechtsruck bemerkbar. Auch in Deutschland stellt die AfD zum ersten Mal eine Kanzlerkandidatin auf, während sie in fünf Bundesländern als gesichert rechtsextrem gilt. Gleichzeitig gewinnen neue Bewegungen wie das Bündnis Sahra Wagenknecht regelmäßig an Popularität und könnten die politische Balance weiter verschieben.
Der Druck auf die Politik ist enorm, deswegen freuen wir uns, sechs Menschen, die sich dieser Herausforderung stellen, bei uns zu Gast zu haben
Am Sonntag, 16. Februar, um 17 Uhr diskutieren Leonora Sans und Tim Bauß mit den Freiburger Direktkandidierenden der Grünen (Chantal Kopf), SPD (Ludwig Striet), CDU (Klaus Schüle), der AfD (Martina Kempf), FDP (Ruben Schäfer) und der Linken (Vinzenz Glaser).
Dabei wollen wir nicht nur herausfinden, wer von Ihnen die so dringend benötigten, guten Ideen zum Neustart des Landes hat, sondern auch, wer die „sittlichen Reife“ besitzt, um für uns im Bundestag zu kämpfen.








